“VFR 07, mehr als nur ein Verein, ein Zuhause“
Leitfaden des VFR Limburg 07
Unserem Ausbildungsslogan „VFR Limburg 07, mehr als nur ein Verein, ein Zuhause“ folgend, liegt es uns sehr am Herzen, neben dem sportlichen Erfolg und der optimalen Förderung unserer Spieler, eine warme und familiäre Atmosphäre auf unserer Anlage und in unserem Clubheim zu schaffen. Alle unsere Mitglieder sollen sich auf der Platzanlage zuhause fühlen und diese gerne und oft betreten. Neben dem Trainings und Spielbetrieb gehören dazu auch gemeinsame Feste, Turniere und sonstige Veranstaltungen.
Oberste Priorität hat die umfassende individuelle Förderung jeden Spielers, unabhängig von ethnischer Herkunft, Glaubenszugehörigkeit und sozialer Lage. Diskriminierung lehnt der VFR 07 ganz entschieden ab. Integration von Spielern, Trainern und Familien mit Migrationshintergrund sehen verstehen wir als eine wichtige Aufgabe und als unsere soziale Verantwortung.
Die Junioren sind unser wichtigstes Kapital, deshalb müssen ihrer Ausbildung und Förderung besondere Aufmerksamkeit geschenkt werden. Mit diesem Konzept wollen wir dies verankern. Wir möchten den Junioren auch weiterhin die Möglichkeit bieten, bei unserem Verein, nahe ihres Wohnortes, spielen zu können, um später eventuell den Sprung in die erste Mannschaft des Stammvereins oder sogar in eine Junioren-Spitzenfußballmannschaft zu schaffen. Das Talent des einzelnen Juniors soll durch qualitativ hoch stehende Trainings, natürlichen Konkurrenzkampf mit anderen talentierten Junioren, gute Betreuung und gute Trainingsbedingungen gefördert werden.
Eine ganz wichtige Rolle spielt der soziale Gedanke. Der Junior soll in einem entspannten Umfeld seinen Sport genießen können. Wir sind uns bewusst, dass das Erreichen der von uns gesetzten Ziele einen längeren Zeitraum beanspruchen wird. Dieses Konzept bietet eine Grundlage. Wir werden uns bemühen, es den ständig gegebenen Neuerungen anzupassen und dabei das Wohl unserer Junioren nicht aus den Augen zu verlieren.
Da wir den Breiten- und den Leistungssport fördern wollen, bieten wir in allen Altersstufen leistungsorientierte und breitensportorientierte Teams an. Wenn möglich, werden die Kader nach Jahrgängen zusammengestellt. Grundsätzliches Ziel ist es, entwicklungsorientiert und nicht ergebnisorientiert mit unseren Jugendspielern zu arbeiten. Ziel ist eine stetige Leistungsverbesserung aller Teams, welche in erster Linie jedoch nicht an Meisterschaften und Aufstiegen festgemacht wird. Vielmehr geht es uns darum, jedem unserer Jugendspieler die optimale Ausbildung zukommen zu lassen und durch ein durchdachtes Konzept die Spieler an unseren Verein zu binden, sie systematisch technisch und taktisch optimal auszubilden und damit stetig die Qualität im Seniorenfußball zu sichern und zu verbessern. Es soll eine enge Verzahnung mit dem Seniorenbereich erreicht werden, was Spielsystem und Spielphilosophie angeht, damit eine frühzeitige Integration der A-Jugendspieler in den Seniorenkader gewährleistet werden kann.
Die Kader der einzelnen Altersklassen haben schwimmende Grenzen und helfen sich untereinander.
Es gibt nicht eine E1, E2, E3 usw, beim VFR 07 sondern eine große E-Jugend, wo jeder Spieler jeden Trainer und jeder Trainer jeden Spieler kennt. Einzig und alleine die Trainer bestimmen, in Abstimmung mit dem sportlichen Leiter in welchem Team welcher Spieler spielt. Konkurrenz der einzelnen Teams untereinander darf und wird es nicht geben in unserem Verein. Diese Maßgabe gilt
für alle unsere Altersbereiche. Wie sehen uns als eine große Gemeinschaft in der Jeder den Anderen unterstützt und fördert. Um diesen Grundsatz zu fördern, werden sollen u.a. gemeinsame Ferien- Fußballschulen mit allen Teams einer Altersklasse organisiert.
„VFR 07, mehr als nur ein Verein, ein Zuhause“
Als Basis hierfür sind gut ausgebildete Trainer unerlässlich und wir sehen diese als das Hauptpotenzial des Vereines. Beim VFR 07 sollten alle Trainer lizenziert sein, oder mit eigener Spielererfahrung ausgestattet sein. Eine stetige Aus- und Weiterbildung unserer Trainier wird aktiv und finanziell vom Verein gefördert. Pro Quartal gibt es mind. eine Trainerfortbildung/Workshop mit internen und externen Kapazitäten/Referenten.
Es folgt der sportliche Leitfaden des VFR 07 Limburg basierend auf dem Ausbildungsleitfaden des DFB. Darauf folgen dann Grundsätze und Vorgaben, die auf die Bedürfnisse und Bedingungen des VFR 07 Limburg abgestimmt sind.
Der VFR 07 will damit erreichen, dass es durch alle Altersstufen zu einer einheitlichen, in sich nachvollziehbaren Jugendarbeit kommt.
Das Ziel der Jugendarbeit muss es sein, sportliche und charakterlich gut ausgebildete Spieler in den Seniorenbereich zu überführen.
Der komplette sportliche Leitfaden als PDF.(einfach anklicken)